VDV: “Bund darf 9-Euro-Ticket nicht halbherzig umsetzen”
Rainer Aschenbrenner2022-04-26T16:52:33+02:00Berlin (red, 26. April). Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, fordert den Bund auf, die Zusagen zum zusätzlichen Finanzierungsbedarf des Nahverkehrs in diesem Jahr vollständig einzuhalten und damit die Umsetzung des 9-Euro-Tickets nicht zu gefährden. „Der Bund darf die notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen nicht halbherzig umsetzen, sondern muss seine Zusagen einhalten, [...]
Für Verkehrserhebung sind Teilzeitkräfte gesucht
Rainer Aschenbrenner2021-12-08T14:45:00+01:00Gotha (VMT, 9. Dezember). Zähler und Interviewer für eine Verkehrserhebung im Verkehrsverbund Mittelthüringen werden von der O.trend GmbH aus Leipzig gesucht, Die Anstellung für diese kurzfristige Beschäftigung (bis 450 Euro/Monat) erfolgt in Teilzeit. Arbeitsorte sind Bad Langensalza, Bad Lobenstein, Eisenberg, Erfurt, Gera, Gotha, Jena, Leinefelde, Mühlhausen, Nordhausen, Pößneck, Saalfeld/Saale, Sömmerda, Sondershausen und Weimar. Der Beginn der [...]
Azubi-Ticket ab Januar 10 Euro teurer
Rainer Aschenbrenner2021-12-02T11:49:20+01:00Erfurt (VMT, 2. Dezember). Das 2018 im Auftrag des Freistaates gestartete "Azubi-Ticket Thüringen" wird ab 1. Januar 2022 10 Euro mehr kosten – sein Preis von derzeit 50 Euro auf dann 60 Euro angehoben. Das Abonnement ermöglicht es, rund um die Uhr in nahezu ganz Thüringen mit Bus und Bahn unterwegs zu sein. Gültig ist [...]
Testphase für “eTarif Thüringen” läuft
Rainer Aschenbrenner2021-07-05T08:57:34+02:00Erfurt. In der Stadt Nordhausen und im Landkreis Hildburghausen können Testkunden seit 1. Juli mit einem elektronischen Tarif im öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein. Beim "eTarif Thüringen" brauchen Fahrgäste zukünftig weder Tarifkenntnisse noch passendes Kleingeld für Fahrkarten, um durch den Freistaat zu reisen. Der Beginn einer thüringenweiten Pilotphase für den eTarif Thüringen ist für 2022 geplant. Das [...]
Verlängerung des ÖPNV-Rettungsschirms sichert bundesweites Nahverkehrsangebot auch für 2021
Rainer Aschenbrenner2021-06-29T10:37:30+02:00Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Branchenverband mit über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehres, bewertet die jüngsten Beschlüsse des Bundestages und des Bundesrates für die Verlängerung des ÖPNV-Rettungsschirmes als wegweisend. VDV-Präsident Ingo Wortmann: „Bund und Länder haben Wort gehalten, dafür gilt ihnen ein großer Dank der Branche. Mit der Verlängerung des ÖPNV-Rettungsschirmes auch für [...]